Grundeinteilung entsprechend der DGUV I 209-093 sowohl für
S-Stufen (Werkstätten) als auch für E-Stufen (Entwicklung &
Produktion)
FuP: Fachkundig unterwiesene Person für
Hochvolt
(nach Stufe 1S / Stufe 1E DGUV I 209-093)
Nichtelektrotechnische Arbeiten; etwa Radwechsel,
Karosseriearbeiten, Tätigkeit als Testfahrer, Arbeiten am 12
V-Bordnetz, Tausch von eigensicheren Hochvoltkomponenten im
HV-freigeschalteten Zustand unter Leitung und Aufsicht einer
FHV bzw. EFK.
FHV: Fachkundige Person für Hochvolt
(nach Stufe 2S / Stufe 2E DGUV I 209-093)
Elektrotechnische Arbeiten an und mit Hochvoltkomponennten und
Systemen im spannungsfreien Zustand; einschließlich
Freischalten und wieder in Betrieb nehmen von Hochvoltsystemen,
Fachaufsicht für FuP und Laien.
AuS: Arbeiten unter Spannung an
Hochvoltsystemen
(nach Stufe 3S / Stufe 3E DGUV I 209-093)
Zusatzqualifizierung für FHV zum Arbeiten unter Spannung an
Hochvoltkomponennten und Systemen sofern erforderlich. Hierzu
gehört etwa Fehlersuche unter Spannung oder Arbeiten an offener
Traktionsbatterie.